Im Rahmen eines gemeinsamen Lehrprojektes der B. A.-Studiengänge Museologie sowie Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) mit der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald wurde ein etwa 100 Jahre altes Konvolut historischer Planfilmnegative aus der Sammlung des Theologen Gustaf Dalman (1855–1941) digitalisiert. Im Rahmen des eigens erarbeiteten Workflows, der von konservatorischer Behandlung über sachgerechte Digitalisierung bis hin zu Eintragungen in die Datenbank und historischer Analyse der theologisch geprägten Bilder aus Palästina reichte, zeigten sich praktische Probleme, auch und insbesondere hinsichtlich der Digitalisierungsverfahren im Hinblick auf die Heterogenität und die (nicht immer optimale) fotografische Qualität der historischen Fotoobjekte. Die sich zudem eröffnenden Fragen der Priorisierung und Kuratierung in der Sammlungsbearbeitung vertieften ein höchst fruchtbares Feld für die gemeinsame Projektlehre sowie die Erschließung von Leben und Werk des Theologen Dalman.