Article cover
Bestände

Fotografien als Quellen der Alltagskultur: Die fotografischen Bestände des Freilichtmuseums Hessenpark Museum für Alltagskultur des Landes Hessen

Ulrike Sbresny

Aus der Zeitschrift: Rundbrief Fotografie

Online veröffentlicht:

04 Dec 2024

Zusammenfassung

Abstract

Das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach ist eines der größten Freilichtmuseen Deutschlands und das zentrale Museum für Alltagskultur des Landes Hessen. Fotografien wie jene der Amateurfotografen Walter Löber (1906–1968) und Wilhelm Nikolaus Dinges (1898– 1947) bereichern als Quellen der Alltagskultur die über 200 000 Objekte der Museumssammlung. Diese wird ergänzt durch die Nachlässe von Heinrich (auch Henry, 1865–1931) und Gustav Magel (1899–1962) sowie von Ernst Felsing (1908–1985). Sie werden im Rahmen der Initiative „TraVogelsberg. Eine Region bricht auf“ als Teil des durch die Kulturstiftung des Bundes initiierten Projekts „Trafo. Modelle für Kultur im Wandel“ durch eine Arbeitsgruppe aus Ehrenamtlichen digitalisiert. Aufgrund des hohen Quellenwertes derartiger Fotodokumente für die Alltagskulturforschung ist es ein Ziel – zunächst museumsintern – ein Fotoarchiv der hessischen Alltagskultur aufzubauen.

Weitere Artikel in diesem Heft:

Rundbrief Fotografie Hefte

Volume 31 (2024)
Volume 30 (2023)
Volume 29 (2022)

Jetzt die Zeitschrift uneingeschränkt lesen

Ähnliche Titel

Sie möchten monatlich über Neuerscheinungen und Veranstaltungen informiert werden?

DKV
EUR
Deutsch

Deutscher Kunstverlag

Genthiner Straße 13

10785 Berlin

+49 (0)30 / 27 90 76 - 0

Neumarkter Straße 28

81673 München

Kontakt für Bestellungen