Das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach ist eines der größten Freilichtmuseen Deutschlands und das zentrale Museum für Alltagskultur des Landes Hessen. Fotografien wie jene der Amateurfotografen Walter Löber (1906–1968) und Wilhelm Nikolaus Dinges (1898– 1947) bereichern als Quellen der Alltagskultur die über 200 000 Objekte der Museumssammlung. Diese wird ergänzt durch die Nachlässe von Heinrich (auch Henry, 1865–1931) und Gustav Magel (1899–1962) sowie von Ernst Felsing (1908–1985). Sie werden im Rahmen der Initiative „TraVogelsberg. Eine Region bricht auf“ als Teil des durch die Kulturstiftung des Bundes initiierten Projekts „Trafo. Modelle für Kultur im Wandel“ durch eine Arbeitsgruppe aus Ehrenamtlichen digitalisiert. Aufgrund des hohen Quellenwertes derartiger Fotodokumente für die Alltagskulturforschung ist es ein Ziel – zunächst museumsintern – ein Fotoarchiv der hessischen Alltagskultur aufzubauen.