Filme, die aus dem selbstentzündlichen Cellulosenitrat (Nitrocellulose) bestehen, stellen bekanntlich eine erhebliche Brandgefahr dar. Es liegt daher auch in der Verantwortung des Bildarchivs der Bibliothek der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich, das Risiko durch Cellulosenitratfilme in den Magazinräumen zu minimieren. Voraussetzung für entsprechende Maßnahmen ist die Identifizierung des Anteils an Cellulosenitratfilm pro Bestand. Mit dem SurveNIR-System der Firma Lichtblau e. K. Dresden wurde innerhalb von fünfzehn Monaten das Material von 35 109 Proben identifiziert und der Alterungszustand untersucht. Das entspricht einem Anteil von 1,36 % des geschätzten Gesamtbestandes. Zusammen mit einer visuellen Erfassung typischer Schadensbilder entstand eine objektive und umfangreiche Datenbasis für die Konservierungs- und Erhaltungsmaßnahmen der nächsten zehn Jahre.